Studie: Die Neuen Freiwilligen
Inhalt der Studie:
Klassische Freiwilligenarbeit wird in einer Multioptionsgesellschaft immer unbeliebter. Was hat das für Auswirkungen auf die Rolle der Zivilgesellschaft? Die im Auftrag des Migros-Kulturprozent verfasste Studie «Die neuen Freiwilligen» geht dieser Frage nach und formuliert Rahmenbedingungen für ein zivilgesellschaftliches Engagement der Zukunft.
Die Studie zeigt: Wer sich zukünftig engagiert, will
- sich schnell und projektbezogen einsetzen.
- nicht mehr nur Gratis-Arbeit leisten, sondern mitdenken und mitbestimmen.
- Projekte hierarchiefrei verhandeln und entwickeln.
Link
DIE NEUEN FREIWILLIGEN
Die Zukunft zivilgesellschaftlicher Partizipation
Herausgeberin: Gottlieb Duttweiler Institut, im Auftrag des Migros-Kulturprozent, Cornelia Hürzeler,
Autor/innen: Jakub Samochowiec, Leonie Thalmann, Andreas Müller
86 Seiten, Softcover
Rüschlikon, 2018
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch